|
|
|
|
Berichte von und für Medien
Wir danken den BerichterstatterInnen für die mediale Unterstützung unserer Arbeit.
Bericht über Adalbert Lipusch von der Einsatzstelle Bleiburg in der Kleinen Zeitung vom 23.10.2019.
 
Bericht über die Einsatzstelle Bleiburg im Völkermarkter vom 8.8.2019.

Einsatzstelle Paternion hat ein neues Büro in Fresach.

Bericht von der Vollversammlung 2019

Angelobung neuer BergwächterInnen in Spittal.

Jahreshauptversammlung der Kärntner Bergwacht im April 2018
 Bericht der Polizei Kärnten, das Info-Magazin der Landespolizeidirektion Nr. 2/2018
 Kolleginnen und Kollegen bei der Veranstaltung
Bericht im 'Mein Bezirk' April 2018
1. Platz beim Triathlon in Seeboden
Das Team der Einsatzstelle Spittal an der Drau gewann den heurigen Triathlon in Seeboden. Wir gratulieren herzlichst!
50 Jahre Einsatzstelle Bleiburg
Die Kameraden der Bergwacht Bleiburg feierten auf der Petzen das 50jährige Bestehen ihrer Einsatzstelle.
Die Kollegen und Gäste wanderten gemeinsam zur Petzen-Kirche, wo eine Messe abgehalten wurde.
Die Bleiburger Einsatzstelle unter der Leitung von Franz Gorenschek ist besonders durch ihren unermüdlichen Einsatz auf der Petzen bekannt.
Nähere Infos zur Feier und zur Einsatzstelle finden Sie hier

Hier finden Sie den ausführlichen Bericht über die Einsatzstelle Bleiburg und deren 50 Jahrfeier.
Zum Bericht
Vollversammlung 2015
Hier finden Sie den ausführlichen Bericht zur Vollversammlung vom 18. April 2015 und zum Festakt 80 Jahre Bergwacht Kärnten und 50 Jahre Einsatzstelle Eisenkappel
Zum Bericht

Saisoneröffnung im Naturpark Dobratsch
Drei Kollegen von der Einsatzstelle Villach waren bei der Veranstaltung zwecks Unterstützung und Information dabei.
Sicherheitstag in Moosburg
Aufklärung der Bevölkerung zu den Themen Umweltschutz und Naturschutzverordnungen gehören zu den wichtigsten Aufgaben der Kärntner BergwächterInnen. Hier am Infostand beim Sicherheitstag in Moosburg am 4. Mai.
Sicherheitstag in Villach
Bei den Villacher Sicherheitstagen war auch die Kärntner Bergwacht mit ihrem Infostand vertreten. Neben den Informationen zu Natur- und Umweltschutz erregten unsere vierbeinigen Kollegen besondere Aufmerksamkeit bei den BesucherInnen.
Infostand auf der Klagenfurter Herbstmesse
Fünf Tage lange standen unsere BergwächterInnen den Besuchern der Klagenfurter Messe Rede und Antwort. Wir freuten uns über das rege Interesse der BesucherInnen, denn die Aufklärung im Bereich Natur- und Umweltschutz ist ein wichtiger Teil unserer Aufgaben.
Exkursion zum Naturschutzgebiet Mussen
BW Erhard Maier informierte die BergwächterInnen der Einsatzstelle Kötschach-Mauthen über die einzigartige Bergwiesenlandschaft MUSSEN,
wo 592 Pflanzenarten (davon 62 Rote-Listen-Arten), 27 Vegetationstypen (davon 14 Vegetationstypen als Lebensräume nach FFH), 1094 Tierarten (davon 142 Rote-Liste-Arten), darunter bei Schmetterlingsarten 25 Erstfunde in Kärnten und 2 Neufunde für die Wissenschaft festgestellt wurden.
Die Einzigartigkeit der Mussen, so BW Maier, liegt vor allem in ihrer kulturhistorischen Bedeutung und ihres außerordentlichen Pflanzenreichtums mit mehr als 600 verschiedenen Arten, weshalb sie als Blumenberg Kärntens bezeichnet wird.
Sonderschulung im Reptilienzoo Happ
Da in Kärnten immer wieder Schlangenfänger unterwegs sind, war eine zusätzliche Ausbildung über Reptilien und den richtigen Umgang mit Ihnen notwendig. Wir bedanken uns herzlich bei unserer Ausbildnerin und Expertin Helga Happ.
Eröffnung Polizeiinspektion Straßburg
Polizeiinspektion Straßburg v.l.n.r: Landespolizeikommandant GMj. Wolfgang Rauchegger, Bergwacht Bezirksleiterstellvertreterin Judith Wietschnig, Innenministerin Mag. Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptmann Gerhard Dörfler
Umweltbewusstsein macht Schule

Bericht aus Kötschach Mauthen
Kurier1
Österreich
Die oben angeführten Beiträge sind nur ein kleiner Auszug der Medienbeiträge. Für die verlinkten Beiträge wird keine Haftung auf Inhalt und Erreichbarkeit übernommen.
|
|
|